– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Weihnachtsgottesdienst der Grundschule Lohne
In der letzten Schulwoche vor den Weihnachtsferien fanden sich alle Schülerinnen und Schüler für den Weihnachtsgottesdienst zum Thema “Licht” in der St. Antonius Kirche ein. Die dafür einstudierten Beiträge und Lieder verdeutlichten, was Licht bewirken kann und was es bedeutet, ein Licht für andere zu sein. In den Fürbitten trugen alle Klassen ihre Wünsche und Bitten für die Menschen vor, denen es nicht gut geht, deren Leben von Sorgen, Ängsten und Krankheit bestimmt werden oder von Benachteiligung geprägt sind. Mit einem fröhlichen “Feliz Navidad” wünschten sich alle, von Klavier und Gitarre begleitet, ein frohes Weihnachtsfest.
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Spenden für die Nordhorner Tafel
Im Rahmen des Weihnachtsgottesdienstes der Grundschule durfte die Nordhorner Tafel wieder viele, gut gefüllte Körbe mit gespendeten Lebensmitteln entgegennehmen.
Herzlichen Dank allen Spenderinnen und Spendern.
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Tannenbaumschmücken im Marienheim
Im Dezember besuchte die 3c das Marienheim zum traditionellen Tannenbaumschmücken. Auch ein musikalischer Beitrag durfte wieder nicht fehlen und erfreute die Bewohner.
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
„Wer Hilfe holt ist keine Petze“
Unsere 4. Klassen durften vor Kurzem an einem neuen Präventionsprogramm teilnehmen, das von nun an fester Bestandteil des Unterrichtes in Jahrgang 4 ist. Sehr überzeugend und einfühlsam sensibilisierte Frau Leist die Mädchen und Jungen für das Thema. So wurde gelernt lautstark und mutig zu sein, seinen Körper vor ungewollten Berührungen zu schützen, NEIN zu sagen und sich Hilfe zu holen. Mit diesem Projekt soll sexuellem Missbrauch vorgebeugt sowie gezielt Hilfe- und Handlungskompetenzen erworben werden. Wir danken herzlich Frau Leist, der Mitarbeiterin der Beratungsstelle Hobbit aus Nordhorn, der es gelang, dass unsere Viertklässlerinnen und Viertklässler sensibilisiert und gestärkt aus dem Projekt gehen.
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Auftritt der 3c bei den Herbstzeitlosen
Zur Freude aller Gäste, die sich beim Treffen der Herbstzeitlosen nachmittags versammelt haben, trat die Klasse 3c mit einem auswendig gelernten Gedicht, einem Lied (mit Glockenspiel begleitet), einem lustigen, kleinen Theaterstück und einem Lichtertanz auf. Es hat allen sehr viel Spaß gemacht!
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Back- und Basteltage
Auch in diesem Jahr fanden in der Vorweihnachtszeit wieder unsere Back- und Basteltage in der Grundschule statt. Es wurde gemalt, geschnitten, geklebt, gewerkt, gefilzt, gebacken, verziert und dekoriert. Nun erstrahlen die Klassenräume und Flure in weihnachtlichem Glanz und bei vielen Kindern steigt so die Vorfreude auf das Weihnachtsfest noch ein wenig mehr.
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Waffelbacken
Am Nikolaustag fand auch in diesem Jahr wieder unser tradionelles Waffelbacken statt.
Vielen Dank an die vielen Helferinnen und Helfer beim Backen und für die Teigspenden.
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Besuch der Feuerwehr
Im Anschluss an das Thema “Feuer und Feuerwehr” im Rahmen des Sachunterrichts des 4. Jahrgangs, besuchten Herr Brink und Herr Köster (Freiwillige Feuerwehr Lohne) mit zwei ihrer großen Feuerwehrfahrzeuge die Grundschule Lohne. Begeistert und interessiert lauschten die Schülerinnen und Schüler den Erklärungen der beiden Feuerwehrmänner, durften Fragen stellen und sogar im Löschgruppenfahrzeug probesitzen.
Wir danken der Freiwilligen Feuerwehr und insbesondere Herrn Brink und Herrn Köster herzlich für die interessanten Informationen rund um das Thema Feuerwehr und ihren Besuch vor Ort. Schon viele Jahre nehmen sich Herr Brink und seine Kollegen immer wieder ehrenamtlich die Zeit, in die Grundschule zu kommen oder auch Klassen ins Feuerwehrhaus einzuladen. Das ist nicht selbstverständlich! Vielen Dank dafür!
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Ein herzliches Dankeschön
Bei neblig, nassem Wetter wird besonders deutlich, welche wichtige Aufgabe unsere Verkehrshelferinnen und Verkehrshelfer im regen Straßenverkehr morgens und mittags übernehmen. Ihr leistet durch euer ehrenamtliches Engagement einen unverzichtbaren, zusätzlichen Schutz unserer Kinder auf ihrem Weg zur Schule oder auch zum Kindergarten. 15 Freiwillige absolvierten eine Schulung.
Ihr habt bei Wind und Wetter ein Auge auf die Schwächsten im Straßenverkehr, nämlich auf die Kinder.
Wir danken herzlich Frau Alschewski, Frau El Golli, Frau Gegenheimer, Frau Hanke, Frau Kläbig, Frau Krinke, Frau Middendorp, Frau Pischel, Frau Schoemaker, Frau Schröder, Frau Stüwe, Frau Trapka, Frau Umlauf, Frau Vogt und Herr Wessling für euren wertvollen Dienst.
Ebenfalls dankt die Grundschule der Firma 3PServices, die auch in diesem Jahr alle ersten Klassen mit Warnwesten ausstattete.
Vor Kurzem überprüfte die Polizeistation Wietmarschen die Fahrräder der Grundschulkinder auf Verkehrstauglichkeit. Fleißige Mitarbeiter der DROB Nordhorn behoben kleinere Mängel noch während der Fahrradkontrolle vor Ort.
Allen sagen wir DANKE!!!
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Der Herbst ist da!
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Unser engagierter Förderkreis
Seit vielen Jahren unterstützt unser Förderkreis unsere Kinder und unsere Grundschule bei verschiedensten Aktionen und beteiligt sich regelmäßig finanziell.
In diesem Jahr erhielten alle Jahrgänge eine große Unterstützung zu ihrem Ausflug bzw. zur Klassenfahrt. Bei der Einschulung oder dem traditionellen Waffelbacken hilft der Förderkreis ebenfalls fleißig mit. Zudem durften sich unsere neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler über leuchtend grüne T-Shirts freuen. Dankeswerterweise wurde wieder ein großer Teil der Kosten vom Förderkreis übernommen. Diese tollen Outfits, die alle Jahrgänge besitzen, kommen bei Ausflügen, Auftritten oder schulischen Veranstaltungen immer wieder zum Einsatz.
Herzlichen Dank für die vielfältige, tatkräftige und finanzielle Unterstützung!
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Eine Hebamme besucht unsere „Großen“
Dass wir alle schon einmal so klein waren, sodass wir in den Bauch der Mutter passten, das können sich viele kaum vorstellen. Besonders interessant war es daher für unsere Großen, nämlich unsere Viertklässlerinnen und Viertklässler. Sie durften eine informative Stunde miterleben, in der die Hebamme Anita Feld unsere Grundschule besuchte.
Wie entwickelt sich eigentlich ein Baby im Mutterleib und wie wird es geboren? Diese und viele weitere Fragen wurden ausführlich beantwortet. Anschaulich und interessant informierte Anita Feld mit Hilfe von Abbildungen und einer originalgetreuen Babypuppe.
Herzlichen Dank für den Besuch und die interessante Stunde!
Wir freuen uns sehr darüber, dass sich seit vielen Jahren Hebammen aus Lohne die Zeit nehmen und bereit erklären, unseren Sachunterricht fachkompetent und anschaulich zu unterstützen.
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Einschulung 2024
Herzlich willkommen heißen wir unsere neuen 1. Klässler und wünschen einen tollen Start in die Grundschulzeit!
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Sichere Basis / Änderung der Zeitstruktur zum neuen Schuljahr
Zum neuen Schuljahr ergibt sich durch die Änderungen im Grundsatzerlass „Die Arbeit in der Grundschule“ eine Veränderung in der Stundentafel. Dadurch erhält der erste Jahrgang eine Unterrichtsstunde mehr Unterricht. (Erläuterung: Leitbild&Konzepte – Stundentafel)
Des Weiteren ändert sich die Zeitstruktur der Grundschule Lohne ab August 2024. Den neuen Zeitplan finden sich ebenfalls auf unserer Homepage. (Leitbild&Konzepte – Zeitplan der GS)
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Viertklässler springen aus der Grundschule
Auch in diesem Jahr wurden unsere Viertklässler gebührend verabschiedet und durften zum Ende ihrer Grundschulzeit aus der Schule springen. Anschließend ging es für die Schülerinnen und Schüler durch einen Spalier der applaudierenden Jahrgänge 1-3.
Wir wünschen euch für euren weiteren schulischen Weg viel Erfolg und Freude sowie einen tollen Start an euren neuen Schulen!
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Verabschiedung Katharina Eiter und Michel Schröer
Zum Ende des Schuljahres mussten wir leider wieder zwei Lehrkräfte aus unserem Kollegium verabschieden. Wir danken euch beiden für euren Einsatz und eure Unterstützung an unserer Schule und wünschen euch für die Zukunft alles Gute.
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Neue StreitschlichterInnen an der Grundschule Lohne
Im Rahmen einer AG haben sich wieder Jungen und Mädchen zu StreitschlichterInnen ausbilden lassen. Sie freuen sich schon sehr darauf, nach den Ferien ihren Dienst anzutreten.
Während der AG-Stunden haben die SchülerInnen vieles über Kommunikation und Kooperation erfahren. Das Gelernte werden sie insbesondere während der Pausen anwenden und somit einen großen Beitrag zu einem friedlicheren Miteinander leisten.
Wir danken den neuen StreitschlichterInnen für ihren Einsatz und wünschen ihnen alles Gute.
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Experten halten ihre Vorträge
In diesem Halbjahr durften erneut einige Schülerinnen und Schüler des 3. Jahrgangs am Drehtürmodell (Pull-out-Programm) teilnehmen und in einer Schulstunde pro Woche zu einer selbstgewählten Fragestellung forschen.
Wie funktioniert das Computersystem?
Warum legen manche Tiere Eier und andere nicht?
Warum sind Hunde schneller als Menschen?
Wer hat die deutsche Sprache erfunden?
Ist Licht wirklich das Schnellste auf der Welt?
Wie messen Experten das Wetter?
Wie entstehen Wellen?
Weitestgehend selbstständig erarbeiteten die Kinder sich ihre Themen und beeindruckten am Ende mit vielfältigen Präsentationen ihrer Forschungsergebnisse.
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Bundesjugendspiele – Urkundenverleihung
Kurz vor den Sommerferien konnten endlich die Urkunden zu den stattgefundenen Bundesjugendspielen in diesem Schuljahr verteilt werden. Zahlreiche Kinder durften sich über eine Ehrenurkunde freuen und auch auf ihre Sieger- und Teilnahmeurkunden können die Schülerinnen und Schüler sehr stolz sein. Toll gemacht!
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Känguru-Wettbewerb 2024
Am diesjährigen Känguru-Wettbewerb nahmen wieder 24 Schülerinnen und Schüler aus den dritten und vierten Klassen teil. Pia aus dem 3. Jahrgang konnte einen tollen zweiten Platz mit einer Punktzahl von 86 erreichen und hat gleichzeitig einen Preis für den weitesten Kängurusprung (die meisten Aufgaben in Folge gelöst) erhalten.
Applaus für unsere Matheprofis!
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Erfolgreich beim Englisch-Wettbewerb
Von 20 angemeldeten Kindern haben aus den Klassen 4a und 4c 19 Schülerinnen und Schüler am europaweiten Englisch-Wettbewerb “The Big Challenge” teilgenommen. Dabei lag unsere Schule deutlich über dem Landes- und Bundesdurchschnitt. Die beiden besten Platzierungen der Kinder unserer Schule wurden von Aulon und Tim mit dem 12. und 14. Platz belegt. Herzlichen Glückwunsch! Natürlich dürfen alle anderen ebenso stolz auf sich sein!
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Fußballturnier der großen Niedergrafschafter Grundschulen 2024
In diesem Jahr war unsere Grundschule Lohne die ausrichtende Schule für das Fußballturnier. Als Gastmannschaften konnten wir die fußballbegeisterten Mannschaften aus Wietmarschen, Uelsen, Emlichheim und Neuenhaus herzlich begrüßen. Jede Grundschule nahm mit mindestens einer Mädchen- und Jungenmannschaft teil. Schön, dass ihr euch alle auf den Weg zu uns gemacht habt!
Das spannende, faire Turnier wurde durch zuschauende Klassen unserer Grundschule, die kräftig anfeuerten, begleitet.
Am Ende konnte unsere Mädchenmannschaft den Sieg davontragen. Unsere Jungenmannschaft erreichte einen guten 2. Platz.
Herzlichen Glückwunsch!
Wir danken herzlich Maren Dickmänken, Katharina Eiter und Leon Hardt für die Organisation und Durchführung des Turniers!
Weiter geht es für unsere Mädchenmannschaft, denn sie haben sich für das Turnier am 19. Juni 2024 in Nordhorn qualifiziert und dürfen noch einmal alles geben! Viel Erfolg!
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
5 Sieger und Siegerinnen beim 54. Internationalen Wettbewerb „Jugend creativ“ 2024
Beim diesjährigen Wettbewerb der Volks- und Raiffeisenbanken gewannen insgesamt 5 Kinder unserer Grundschule Lohne. Unter dem Motto „Der Erde eine Zukunft geben“ konnten insgesamt zwei großartige 1. Plätze, ein 2. Platz und zwei dritte Plätze an unsere Lohner Grundschüler vergeben werden. Nach einem grandiosen Erfolg im letzten Jahr wird die Gewinnerstrecke also auch in diesem Jahr fortgesetzt.
Im Rahmen einer kleinen Feierstunde erhielten die Sieger und Siegerinnen seitens der Volksbank Lingen eG eine Urkunde und einen Wertgutschein.
Herzlich gratulieren wir Elias, Joyce, Emilia, Mathilda und Anna zu den tollen Platzierungen und danken unserer Kunstfachleiterin Nicole Vogt für die Organisation des Wettbewerbs.
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Engagement und Aktionen zur Verkehrssicherheit
14 fleißige Eltern sichern unseren Schulweg
Viele fleißige Eltern haben sich von der Verkehrswacht zum Verkehrshelfer oder zur Verkehrshelferin ausbilden lassen und sichern zuverlässig morgens und mittags den Schulweg der Schülerinnen und Schüler unserer Grundschule Lohne. Gut sichtbar ausgestattet stehen sie zu jeder Jahreszeit den Kindern und Erwachsenen zur Seite und konnten schon manch brenzlige Situation zum Guten wenden. Auch die Kitakinder sowie alle anderen Radfahrer und Fußgänger, die die Straße sicher überqueren wollen, profitieren von der ehrenamtlichen Tätigkeit.
Möchten auch Sie den Schulweg der Kinder sicherer gestalten, dann helfen Sie mit und melden Sie sich bei Femke Thomsen (femke.thomsen@gslohne.de).
Herzlich bedanken wir uns bei Marion Suchlich, Kerstin Welling, Georg Wessling, Nadja Krinke, Michèle Eling, Birgit Vogt, Yvonne Theilen, Daniela El Golli, Anastasia Peters, Heike Schröder, Christiane Laschke, Jasmin Gegenheimer und Sarah Pischel für das vorbildliche Engagement.
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Vorlese-Wettbewerb an der Grundschule Lohne
Lohner Superleser gefunden!
Wir gratulieren allen Mädchen und Jungen, die als Klassensieger bei unserem Vorlese-Wettbewerb so tolle Leistungen gezeigt haben! Die Entscheidung fiel unserer Jury überhaupt nicht leicht. So wurden am Ende in jedem Jahrgang nur erste und zweite Plätze verteilt.
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!
Ein großer Dank gilt besonders der Jury und dem Vorbereitungsteam.
Ohne euch hätten wir unseren Vorlese-Wettbewerb nicht
auf die Beine stellen und durchführen können.
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Neue Hüpf- und Bewegungspiele aufgesprüht
Wir danken den FSJlerinnen und FSJlern des Kreissportbundes herzlich für die Gestaltung des vorderen Schulhofes mit neuen Hüpf- und Bewegungsspielen.
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
„Toter Winkel“
Auch unser 4. Jahrgang kam in den Genuss, an einer spannenden und nachhaltigen Aktion zum „Toten Winkel“ teilzunehmen. Holger Welling stellte einen LKW zur Verfügung und Joachim Eling stand ihm zur Seite. Die Klassen verteilten sich in den sogenannten „toten Winkeln“ und erlebten selbst, durch den Blick aus der Fahrerkabine, dass kein Kind zu sehen war.
Unsere 4. Klassen danken euch herzlich für den interessanten Vormittag.
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
ADAC-Fahrradprüfung
Nachdem der dritte Jahrgang der Grundschule Lohne eine Woche lang, täglich den aufgebauten ADAC-Fahrrad-Parcours auf dem vorderen Schulhof zum Training nutzen durfte, führte Femke Thomsen (Mobilitätsbeauftragte) am Freitag mit allen 3. Klassen die abschließende Fahrradprüfung durch.
In der darauffolgenden Woche kamen alle Kinder des 3. Jahrgangs auf dem Schulhof zusammen und es wurden die drei Schülerinnen und Schüler ausgezeichnet, welche den Parcours sowohl fehlerfrei, als auch in zügigem Tempo absolviert hatten.
Wir gratulieren Mika, Lea und Theo zu ihren tollen Leistungen und ebenso allen anderen Kindern des Jahrganges zur erfolgreichen Teilnahme, für die auch sie eine Urkunde erhielten. HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH und allen allzeit sichere Fahrt!
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Urkundenübergabe Stephanie Leferink
Mit der Übergabe der Urkunde wurde
Stephanie Leferink nun auch offiziell
in das Amt der Konrektorin eingeführt.
Das Team der Grundschule Lohne
gratuliert dazu herzlich!
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Schnupperstunde in der Bücherei (KÖB Lohne)
Eine interessante Schulstunde verbrachten unsere zweiten Klassen vor Kurzem in der Bücherei Lohne.
Nach zwei intensiven Buchvorstellungswochen und viel Input zum Thema „Bücher“ lud das Büchereiteam unseren 2. Jahrgang ein, einmal zum Schnuppern vorbeizukommen. So machten sich die Klassen auf den Weg, um die katholische öffentliche Bücherei kennenzulernen. Die Kinder durften stöbern, den Aufbau der Bücherei und das Ausleihverfahren kennenlernen, Bücher ausleihen und zum Abschluss eine lustige Geschichte vom Büchereiteam hören.
Der zweite Jahrgang bedankt sich ganz herzlich beim Büchereiteam für die vielen neuen Eindrücke und die freundliche, schöne Atmosphäre.
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Viele fleißige Hände für eine saubere Landschaft
In der Woche vor dem Tag der sauberen Landschaft zogen alle 17 Klassen unserer Grundschule mit Bollerwagen, Handschuhen und Müllgreifern los, um umliegende Straßen und Wohnsiedlungen vom herumliegenden Müll zu befreien. Zahllose achtlos weggeworfene Flaschen, Dosen und Plastikgegenstände sowie weiterer Müll wurden eingesammelt. Trotz der regnerischen Tage setzten sich die fleißigen Helferinnen und Helfer aktiv für den Umweltschutz ein.
Herzlichen Dank euch allen für euer Engagement! Herzlich danken wir der Gemeinde Wietmarschen, die uns Sammelutensilien zur Verfügung stellte und alle Klassen mit einem Obolus für die Klassenkasse belohnte.
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Low-T-Ball Turnier
Am 14. März 2024 fand das Low-T-Ball Turnier statt. Alle Kinder haben sich angestrengt und wurden kräftig angefeuert.
Wir gratulieren den Siegern!
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
MENTOR Grafschaft Bentheim – Lesemotivation und -kompetenzen fördern
Wir heißen unsere vielen neuen Lesementor*innen herzlich an unserer Grundschule willkommen. Als ehrenamtliche Mitglieder des Vereins “MENTOR Grafschaft Bentheim” unterstützen sie unsere Schüler*innen individuell beim Lesen und wecken ihre Lesemotivation.
Dafür ein großes Dankeschön!
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Verabschiedung von Christa Schmitz
Nach fast 18 Jahren Tätigkeit als pädagogische Mitarbeiterin an unserer Grundschule wurde Christa Schmitz Ende Februar in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.
Wir danke dir für deine tolle Arbeit sowie deinen Einsatz und wünschen dir für die Zukunft alles Liebe und Gute!
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
FSJ-Stelle zu vergeben
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Anmeldung der Schulanfänger (Schuljahr 2025/26)
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Verabschiedung von Katharina Lücke
Zum Ende des 1. Schulhalbjahres mussten wir uns von unserer lieben Kollegin Katharina Lücke verabschieden. Wir wünschen ihr einen guten Start an ihrer neuen Schule in NRW und für die Zukunft alles Liebe und Gute.
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Abbau der Krippe in der St. Antonius Kirche
Ende Januar durften die Kinder der Klasse 2c wie im Vorjahr beim Abbau der Krippe in der St. Antonius Kirche Lohne mithelfen. Die vielen Krippenfiguren wurden vorsichtig in ihr „Quartier“ zurückgetragen. Das hat allen viel Freude bereitet.
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Köstliche Waffeln für alle Leckermäulchen
Kurz vor den Zeugnisferien verwöhnten uns unsere Eltern wieder mit leckeren Waffeln. Das gesamte Schulgebäude duftete herrlich. Besonders die Kinder freuten sich schon auf die Leckereien und ließen sich die Waffeln auf der Zunge zergehen. Viele holten sich in der großen Pause noch leckeren Nachschub. Der Erlös kommt auch in diesem Jahr wieder unserem Förderkreis zugute.
Herzlich danken wir allen fleißigen Eltern, die Teige spendeten und Waffeln backten, dem Schulelternrat, dem Förderkreis sowie unserem Hausmeister für die gute Organisation und tatkräftige Unterstützung.
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Neue junge Forscher*innen an der Grundschule Lohne
Wie schon im vorherigen Jahr konnte an der Grundschule Lohne auch dieses Mal wieder Kindern die Teilnahme an einem Drehtürmodell (Pull-out-Programm) ermöglicht werden. Weitestgehend selbstständig erarbeiteten die Kinder sich ihre Themen und beeindruckten am Ende mit vielfältigen Präsentationen ihrer Forschungsergebnisse. Dabei galt das Interesse der Mädchen und Jungen vorwiegend naturwissenschaftlichen Themen. So stellte sich eine Schülerin die Frage, warum Wasser durchsichtig ist und ein weiterer Schüler forschte zu Magneten. Des Weiteren interessierte aufgrund praktischer Erfahrungen die Frage, wie der Strom in die Steckdose kommt. Ein Kind hat sich genauer mit der Atmosphäre beschäftigt und ein weiteres forschte intensiv zu den Pyramiden von Ägypten. Und haben Sie sich evtl. auch schon mal gefragt, ob es Ufos und Aliens wirklich gibt? Sonst nicht in der Grundschule Thema, sehr wohl aber bei einem Jungen, war die Frage nach der Entstehung der Stringtheorie.
Ihre Ergebnisse stellten unsere jungen Forscher abschließend den Mitschüler*innen ihres Jahrgangs sowie am Abend, Familie und Freunden in Form von Experten-Vorträgen, Plakaten, einer Powerpoint-Präsentation sowie Experimenten vor.
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Erfolgreich beim Fußballturnier des Schulzentrums
Ende Januar nahm wieder eine Auswahl von Mädchen und Jungen aus dem 4. Jahrgang am Fußballturnier des Schulzentrums Lohne teil. Sie waren dabei sehr erfolgreich. Die Mädchen holten den 1. Platz und die Jungen den 2. Platz. Zudem wurden die Kinder Gesamtsieger des Turniers. Alle hatten viel Spaß und freuten sich über viele Tore.
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
In unserer Schule ist immer etwas los! Unter den einzelnen Rubriken sind viele, tolle Projekte und Aktionen sowie ein Überblick über wichtige Informationen rund um die Grundschule Lohne zu finden.
Viel Spaß beim Stöbern!
Die Homepage der Grundschule Lohne ist auch unter folgender Adresse erreichbar: