Aktuelles

Gratulationen zum 25jährigen Dienstjubiläum




Zu ihrem 25jährigen Dienstjubiläum
grautlierte das Team der Grundschule
Lohne unserer Kollegin Kerstin Pante
herzlich in einer feierlichen Runde.

 

 

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

1. Platz bei der Aktion: Zur Schule AutoFREI! Ich bin dabei!

Auch in diesem Jahr nahm die Grundschule wieder an der Aktion „Zur Schule AutoFREI! Ich bin dabei“ teil. Ziel der Aktion war es, dass jede Klasse an 25 Tagen täglich zu 90 % autofrei zur Schule kommt, um sogenannte gelbe Füße zu sammeln. Unter viel Applaus fand dazu vor Kurzem die Siegerehrung der erfolgreichsten Klassen und die Urkundenverleihung auf dem Schulhof statt. Alle gratulierten der Klasse 3d, die im gesamten Zeitraum täglich autofrei zur Schule kam und damit einen überragenden 1. Platz erlangte.

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

St. Martinsprogramm im Matthias Haus

Mit einem musikalischen Herbst- und St. Martinsprogramm überraschten die Mädchen und Jungen der Klasse 2c die Bewohner im Matthias Haus in Lohne.

Nur einen Tag vorher entstand während der Musikstunde der Wunsch, doch wie im vorherigen Jahr, zum St. Martin die alten Menschen zu besuchen. So „zauberten“ die Kinder mit Laternen, Gesang, Instrumenten und einem Tanz viel Freude in die Gesichter.

…und im nächsten Jahr wird sich die 2c wieder auf den Weg machen. Das war allen sofort klar. 

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Schultrikots für unsere Erstklässler

Ein herzlicher Dank geht an den Förderverein! Er sorgte dafür, dass nun auch jedes Kind des 1. Jahrgangs mit einem Schultrikot ausgestattet ist.

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Gemeinsames Kartoffelprojekt endet mit einem großen Fest am Heimathaus

Nachdem bereits am Vormittag eine einzigartige Atmosphäre auf dem Feld bei der Kartoffelernte herrschte, machten über 200 Engagierte es möglich, dass wir alle einen unvergesslichen Nachmittag mit leckeren Kartoffelspeisen, plattdeutschen Geschichten sowie Spiel- und Kreativangeboten rund ums Heimathaus genießen durften.

Herzlich danken wir allen, die das Kartoffelprojekt, insbesondere das Fest in so großer Zahl besucht und tatkräftig sowie finanziell unterstützt haben. Ein besonderer Dank gilt dem engagierten Heimatverein Lohne für die warmherzige Begleitung bei der Kartoffelernte unserer Schülerinnen und Schüler am Vormittag, sowie der excellenten Organisation des Festes am Nachmittag. Besonders danken wir Alfons Rakers, der wieder sein Feld in optimaler Ortslage zur Verfügung gestellt hat. Für die Zukunft freuen sich alle schon sehr auf weitere gemeinsame Projekte! 

     

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Kartoffelfest am 06.10.2023 am Heimathaus

Die Grundschule Lohne und der Heimatverein laden am 06.10.2023 ab 14:30 Uhr zum Kartoffelfest am Heimathaus ein. Das Fest ist Abschluss des gemeinsamen „Kartoffelprojekts“, das im Frühjahr mit dem Pflanzen der Kartoffeln durch die Grundschulklassen auf dem Feld der Familie Rakers an der Hauptstraße begonnen hat.
Nach der Ernte durch die Schülerinnen und Schüler am Vormittag, werden nachmittags beim Fest viele Zubereitungsarten der Kartoffel präsentiert. So werden Bratkartoffeln, Pellkartoffeln, Kartoffelbrot, Kartoffelbrei sowie Pommes und Reibekuchen zum Verzehr angeboten.
Rund ums Heimathaus findet für die Kinder ein buntes Spiel- und Kreativangebot statt.
Es sind alle Groß und Klein herzlich willkommen die Atmosphäre bei Speis und Trank zu genießen.

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Begabungsförderung an der GS Lohne

Zum Abschluss ihrer zweijährigen Qualifizierung zur “Fachkraft für Potenzialentfaltung und Begabungsförderung” (kurz “Talentlotsin”) stellte unsere Kollegin Janin Warmbold eine Präsentation zusammen, die einen Einblick in die Begabungsförderung an unserer Schule gibt.

Die Präsentation gibt es HIER.

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Schulanfangsgottesdienst – Eine Sonne für andere sein

“Lass mich eine Sonne für andere sein” so lautete das Thema des diesjährigen Schulanfangsgottesdienstes. Durch Lieder, eine gespielte Geschichte, Gebete und praktische Ideen wurden alle eingeladen, sich Gedanken zu machen, wie wir das Leben in der Schule wärmer und freundlicher gestalten können. Zum Schluss erhielt jede Klasse eine Kerze und eine Sonne als Erinnerung. Anschließend erklang das Schlusslied, bei dem die Kinder aus voller Kehle sangen, sich zum Lied bewegten und begeistert klatschten.
Wir danken allen an der Gestaltung des Gottesdienst beteiligten Klassen für die gelungenen Beiträge.

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Warnwesten für unsere Erstklässler

Ein herzlicher Dank gilt der Firma 3P Services, die auch in diesem Jahr wieder allen Schülerinnen und Schülern der fünf ersten Klassen Warnwesten spendete und somit einen wichtigen Beitrag zur Schulwegsicherheit leistet.

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Lustiges Theaterstück für die neuen Erstklässler

Dass bei der Pizzalieferung so Einiges schief gehen kann, das sahen die Erstklässler beim Theaterstück der Klasse 2c in der Aula.
Der Igel eröffnet eine neue Pizzeria, die mit dem Motto: Wir liefern Pizza direkt nach Hause – schnell und zuverlässig! Werbung macht. Doch bis die Eule eine wirklich leckere Pizza bekommt, passiert allerlei. Dies durften die Kinder der ersten Klassen erleben, sprachen und sangen fleißig mit und hatten sichtlich Spaß.
Danke an die Kinder der Klasse 2c für den tollen Auftritt!

.  

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Unsere neuen Erstklässler

      

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Start in das neue Schuljahr

Herzlich willkommen heißen wir unsere neuen Erstklässler und wünschen einen tollen Start in die Grundschulzeit.

Wir wünschen der ganzen Schulgemeinschaft unserer Grundschule für das neue Schuljahr alles Gute und ganz viel Spaß.

Passend zum Schulstart haben wir nun auch einen schönen, neuen Schriftzug der Grundschule Lohne an der Außenfassade des Schulgebäudes erhalten.

   

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Viertklässler springen aus der Grundschule

Zum Abschluss der Grundschulzeit bildeten alle Grundschulkinder gemeinsam mit dem Kollegium und vielen Eltern ein Spalier, um die Großen zu verabschieden. Mit Hilfe eines Trampolins sprangen unsere Viertklässlerinnen und Viertklässler aus der Schule.

Wir wünschen euch von Herzen viele neue Freunde und eine gute weitere Schulzeit.

Bleibt gesund und kommt gerne bei uns vorbei!

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Erfolgreich bei den Bundesjugendspielen

Auch in diesem Jahr fanden an der Grundschule Lohne wieder die Bundesjugendspiele statt. Alle Kinder gaben ihr Bestes und erhielten eine Urkunde für ihre Anstrengungen. Kurz vor den Ferien kamen alle Klassen zur Übergabe der Ehrenurkunden zusammen und applaudierten kräftig für die geehrten Schülerinnen und Schüler.

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Alle Kinder bestehen Radfahrparcours-Prüfung 2023

Extra angereist waren freiwillige Helfer vom ADAC, um mit den Lehrerinnen der 3. und 4. Klassen den Parcours auszumessen, aufzubauen und schließlich den Ablauf und die Bewertung zu besprechen. Herzlichen Dank an die Freiwilligen vom ADAC für eure tolle Einarbeitung!
Je 4 Tage trainierten die 3. Und 4. Klassen jeweils im Fahrradparcours auf dem vorderen Schulhof, bis freitags die Radfahrprüfung für jedes Mädchen und jeden Jungen bevorstand.
Da mehrere Kinder den Parcours fehlerfrei durchfahren sind, fand für diese Kinder eine spannende Durchfahrt auf Zeit statt.
Souverän meisterten diese Jungen den Parcours und sicherten sich jeweils die ersten drei Plätze. Alle Kinder bestanden die Fahrradprüfung und erhielten eine Urkunde.

Herzlich danken wir Frau Thomsen für die Vorbereitung und Durchführung des Fahrradparcours!

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Großer Überraschungstag zur Einführung von Bärbel Löcken

Über einen ganz besonderen Tag voller Überraschungen freute sich unsere neue Schulleiterin
Bärbel Löcken im Juni.
Die gesamte Schulgemeinschaft versammelte sich in der bunt geschmückten Mehrzweckhalle, um gemeinsam mit vielen Gästen Frau Löcken einen unvergesslichen Tag zu bereiten.
Viele lobende Worte und liebe Wünsche wechselten sich mit Darbietungen der Kinder ab. Zum krönenden Abschluss überraschte das Kollegium mit einem schwungvollen Song.
Begeistert und zu Tränen gerührt dankte Frau Löcken allen für den sehr gelungenen Tag und die tolle Zusammenarbeit!

 

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Spannende Präsentationen zu den unterschiedlichsten Themen

Ein weiteres Mal durften die Schülerinnen und Schüler des Forderunterrichts im Rahmen des Drehtürmodells (siehe Bericht weiter unten) ihre spannenden Ausarbeitungen zu vielen verschiedenen Themen präsentieren. Wochenlange Recherche, Ausarbeitung, Plakaterstellung und Übung des Vortrages wurden durch das aufmerksame Zuhören und den anschließenden Applaus belohnt.

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

FSJ an der Grundschule Lohne – Bewirb dich jetzt!

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

„7 auf einen Streich“ – Tolle Platzierungen beim Wettbewerb „jugend creativ“

Unsere 7 Mädchen und Jungen konnten es kaum glauben, als sie die Einladung zur Preisverleihung des Wettbewerbs erhielten. Gleich 7 tolle Platzierungen durften die Kinder unserer Grundschule entgegennehmen.

Aus den vielen, eingereichten Kunstwerken der Lohner Grundschülerinnen und Grundschüler, die am 53. Internationalen Jugendwettbewerb unter dem Motto „Wir. Wie sieht Zusammenhalt aus?“ teilnahmen, wurden dieses Mal insgesamt drei 1. Plätze, zwei 2. sowie zwei 3. Plätze und Gutscheine in der Volksbank Lingen vergeben. Wir freuen uns besonders mit Clara, Wilhelm, Colin, Marie, Ida, Jan und Miguel.

Herzlichen Glückwunsch!

Wir danken unserer Kunstfachleiterin Nicole Vogt für die Organisation des Wettbewerbs.

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Projektwoche und Schulfest – Ein Volltreffer

Unsere Projektwoche und das Schulfest waren ein voller Erfolg!!
Ein herzliches Dankeschön gilt allen, die uns bei den Vorbereitungen und der Durchführung unterstützt haben.
Ohne so viele helfende Hände hätte wir ein solch tolles Projekt nicht auf die Beine stellen können.

Die Grundschule Lohne sagt DANKE!!!

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Förderverein spendet Schultrikots

Ein großes Dankeschön gilt dem Förderkreis, der uns passend zum Schulfest und unseren Tanzaufführungen Trikots gespendet hat. Jeder Jahrgang trägt nun seine eigene Farbe. HERZLICHEN DANK!

Let’s move & dance: Projektwoche & Schulfest

Unsere Projektwoche ist gestartet und die Vorbereitungen für unser Schulfest laufen.
Wir freuen uns auf einen bunten, aktiven Nachmittag mit ganz viel Spaß und Bewegung rund um die Grundschule Lohne unter dem Motto:

Kommt vorbei, seid dabei und macht mit! Let’s move and dance!

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Fußballturnier der Niedergrafschaft

Im Mai nahm eine Auswahl von Jungen und Mädchen der Grundschule Lohne am Fußballturnier der Niedergrafschaft in Emlichheim teil.

Die Mädchen belegten den dritten und die Jungen den vierten Platz.
Herzlichen Glückwunsch!!!

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Tolle Lesebeiträge beim Plattdeutsch-Kreisentscheid in Nordhorn

Unsere 4 Plattdeutsch-Leserinnen und Leser gaben beim diesjährigen Kreisentscheid in Nordhorn alles. In spannenden Durchläufen der 3. und 4. Klassen und sehr vielen Teilnehmerinnen und Teilnehmern beeindruckte besonders Jonna die Jury und erhielt einen tollen 3. Platz und freute sich über einen großen Kinogutschein.

Herzlichen Glückwunsch zum 3. Platz Jonna!

Toll, dass ihr alle dabei ward!

Vielen lieben Dank den Eltern, die unsere Leserinnen und Leser unterstützt und begleitet haben!

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Aktionswoche: Saubere Landschaft

Auch in diesem Jahr nahmen die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Lohne wieder fleißig an der Müllsammelaktion im Dorf teil und wunderten sich über so manchen nicht ordnungsgemäß entsorgten Müll. Danke für euren Einsatz!

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Plattdeutsch-Vorlesewettbewerb – Dat was heel moje

Herzlichen Glückwunsch allen Mädchen und Jungen, die den Mut besaßen beim Schulentscheid des Plattdeutsch-Lesewettbewerbs teilzunehmen.
Genießen durften die Zuhörerinnen und Zuhörer interessante Plattdeutsch-Geschichten, die 15 Kinder zum Besten gaben. 

Wir freuen uns, dass Luca, Marlene, Hannah und Jonna beim Kreisentscheid in Nordhorn noch einmal alles geben werden!

Wi wünscht ju vull Glück!

Wir danken der kompetenten, wertschätzenden Jury bestehend aus Maria Stevens (Heimatverein), Bernd Stevens und Clemens Borker (beide Plattdeutsch-Theatergruppe) und Theresa Altendeitering (Landjugend) sowie allen Eltern, Großeltern, Schülerinnen und Schülern, die unsere Leserinnen und Leser mit vorbereitet und begleitet haben.

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Besuch des Glasbläsers

Einen Einblick in einen oft kaum noch bekannten Beruf erhielten die Kinder der Grundschule Lohne beim Besuch des Glasbläsers. Sichtlich zum Staunen brachte er die Kinder, indem er mit unterschiedlichen Werkzeugen und viel Fingerspitzengefühl vor den Augen des Publikums Weihnachtskugeln und Weihnachtsbaumspitzen in Form blies und viele weitere Handwerksstücke präsentierte. Leider wird diese Art der Glasherstellung immer weiter durch die industrielle Produktion zurückgedrängt. Wir danken herzlich für die tollen Einblicke in den traditionellen Beruf des Glasbläsers.

    

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Kinder der 1c überraschen ältere Menschen mit Minimusical

Die Kinder der 1c überraschten die älteren Menschen wieder bei einer nachmittäglichen Veranstaltung in Lohne. Dazu sangen die Mädchen und Jungen über den Winter, der mit Schneebällen aus Watte noch einmal kurz vorbeikam und schnell von Frühlingsvorboten (einem Sprechgesang) abgelöst wurde.
Zum Abschluss spielten die Kinder noch ein Minimusical vom „Pizza-Service“ vor.
Eine Eule bestellt eine Pizza beim Igel, der eine neue Pizzeria eröffnet hat. Doch der Lieferservice lässt wirklich zu wünschen übrig. Immer geht etwas schief und ständig muss der Igel neue Lieferanten suchen.
Die Zuschauer lauschten gespannt und gemeinsam hatten alle sichtlich Spaß!  

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Riesen Andrang beim Waffelbacken zu Karneval

Ein köstlicher Waffelduft zog durchs Schulgebäude und endlich hieß es wieder – Waffelbacktag!
Auf diesen Tag freuten sich die Mädchen und Jungen besonders.
Dank unserer fleißigen Eltern, die Teige spendeten und Waffeln backten, konnten sich die Kinder die leckeren Naschereien auf der Zunge zergehen lassen.
In der großen Pause gab es einen riesen Andrang in der Aula. Beinahe jeder versuchte noch eine weitere Waffel zu ergattern.

Herzlichen Dank allen Helferinnen und Helfern – es war wieder sehr lecker!


      

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Eigene Ideen entwickeln – selbstständig Forschen – spannend Präsentieren

Das Drehtürmodell unterstützt selbstständiges Lernen und Arbeiten und eröffnet als sogenanntes Enrichment-Angebot Kindern, die mehr gefordert werden möchten und sollten, die Chance, sich in der Schule intensiv mit einem Thema ihrer eigenen Wahl zu beschäftigen. So trafen sich im vergangenen Schulhalbjahr einmal wöchentlich 10 Mädchen und Jungen des 4. Jahrgangs der Grundschule Lohne zum Forderunterricht, der parallel zum Regelunterricht im Rahmen des sogenannten Drehtürmodells (Pull-out-Programm) lief.

Wie Profis präsentierten die Mädchen und Jungen zum Abschluss ihres Forderunterrichts in der voll besetzten Aula vor dem gesamten 4. Jahrgang souverän ihre Forschungsergebnisse.Anfangs philosophierten die Schülerinnen und Schüler über verschiedene Bilder und Texte, um über dieses freiere Denken ihre ganz persönlichen „großen Fragen“ zu entwickeln. Was aus diesen „großen Fragen“ entstanden ist, konnten die Zuschauenden in vielfältigen Präsentationen hören und sehen. Mit viel Liebe zum Detail entführten die Mädchen und Jungen das Publikum in vielfältige, spannende Themen wie „Mittelalter“, „Märchen“ und „Youtube“. Aber auch naturwissenschaftliche Aspekte kamen nicht zu kurz. „Das Auge“ war ebenso interessant wie auch die Fragen „Wie drehen Eulen ihren Kopf?“ und „Warum klebt die Zunge am Eis?“. Es wurde vom mysteriösen „Bermudadreieck“ und „Atlantis“ sowie vom Phänomen „Schlafen und Träumen“ referiert. Zudem erhielt auch „Das Akkordeon“ ein besonderes Augenmerk. Die Fülle der Themen, aber noch mehr die unterschiedlichsten Präsentationsideen und die ganz individuelle Rhetorik jedes Kindes, verliehen dem Ganzen einen krönenden Abschluss. Mit Applaus und lobenden Worten würdigten die Mitschülerinnen, Mitschüler und Lehrkräfte die intensive, lange Arbeit.

Herzlich danken wir Janin Warmbold für ihr langjähriges Engagement und die kompetente Begleitung der Schülerinnen und Schüler im Drehtürmodell.

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Neue StreitschlichterInnen an der Grundschule Lohne

Im Rahmen einer AG haben sich wieder Jungen und Mädchen zu StreitschlichterInnen ausbilden lassen. Motiviert treten sie nun ihren Dienst während der Pausen an.
Während der AG-Stunden haben die SchülerInnen vieles über Kommunikation und Kooperation erfahren. Das Gelernte konnten sie in geleiteten Rollenspielen anwenden und somit die Schlichtung von Konflikten einüben.
Wir danken den neuen StreitschlichterInnen für Ihren Einsatz und wünschen Ihnen alles Gute.

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Grundschule Lohne spendet Lebensmittel an Tafel

Fleißig sammelten auch am Ende des letzten Jahres die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Lohne wieder Lebensmittel für die Tafel. Ein Mitarbeiter der Tafel Nordhorn e.V. nahm die Spenden erfreut entgegen.  

Klassen-Fußbälle

Wir danken dem Förderverein und dem Förderclub der GS Lohne für diese tolle Überraschung!

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Waffelbacken

Auch in diesem Jahr lag Anfang Dezember wieder der Duft frisch gebackener Waffeln in der Luft der Grundschule. In den ersten zwei Stunden wurde fleißig für alle Klassen gebacken und wer noch mehr Appetit hatte, konnte sich in der großen Pause noch eine weitere Waffel kaufen. Der Erlös kommt dem Förderkreis der Grundschule Lohne zugute.

Herzlichen Dank an alle Helferinnen und Helfer!

 

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Autorenlesung mit Boris Pfeiffer

Einen richtigen Buchautoren live zu erleben – das ist schon eine seltene Gelegenheit. Doch der Förderkreis machte es möglich und so lauschten die 4. Klässler gespannt den  Geschichten und Erzählungen von Boris Pfeiffer (Die drei ??? Kids). Er stellte verschiedene seiner Bücher und deren Figuren vor. Anschließend gab es noch eine Fragerunde, an der sich alle wissbegierig beteiligten – eine tolle Aktion!
Dankeschön dem Förderkreis!

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Fahrradkontrolle 2022

Die Polizei half uns auch in diesem Jahr wieder unsere Fahrräder auf Verkehrssicherheit zu überprüfen. Erfreulicherweise waren viele Fahrräder vorbildlich verkehrssicher.

Kleine Reparaturen übernahmen wieder fleißige Helfer, die die Aktion begleiteten.

Herzlichen Dank allen!

Warnweste an, Licht an und aufgepasst – bei Dunkelheit und Regen!

     

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Spannende Waldtage mit Naturführern des Naturparks Bourtanger Moor-Veenland

Gespannt erwarteten die Mädchen und Jungen der 3. Klassen die Ankunft der Naturführer, mit denen sie sich auf den Weg in den Wald machten. Auf spielerische Art erkundeten die Kinder den Wald und ließen sich mitnehmen auf eine spannende Entdeckungsreise durch die Natur.Den Jungen und Mädchen fiel unter anderem auf, wie vielfältig die Farben der Pflanzen im Wald sind.
Die Kinder konnten sich allerdings während ihres Aufenthaltes in der Natur nicht nur auf ihre Augen verlassen. Das gezielte Ausblenden des Gesehenen erzeugte eine ganz andere Wahrnehmung der Umwelt: Geräusche waren zunächst zu orten und wurden dann viel intensiver wahrgenommen.
Wir blicken auf zwei rundum gelungene Vormittage im Wald zurück, an die sich die Kinder sehr gerne erinnern.
Unser herzlicher Dank geht daher an die beiden Naturführer des Naturparks Bourtanger Moor-Veenland für die tolle Vorbereitung und Durchführung.

 

 – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

„Kinder helfen Kindern“ Großartiges Spendenergebnis

„Kinder helfen Kindern“ wird an der Grundschule Lohne nicht nur
groß geschrieben, sondern auch gelebt. Unter diesem Motto führte die Grundschule ihr Sonnenblumenprojekt durch. Um den Schülerinnen und Schülern eine Möglichkeit zu bieten, sich aktiv für eine bessere Welt einzusetzen, wurde das Projekt ins Leben gerufen. Die Kinder gestalteten Umschläge und befüllten sie mit Sonnenblumensamen sowie einer dazu passenden Geschichte. Diese verteilten sie gegen eine freiwillige Spende an ihre Familien, an Freunde und Bekannte. Außerdem kamen Spenden aus den Klassen und aus der Spendenaktion im Vorraum
der kath. Kirche hinzu.


Großartige 1040 sind gespendet worden. Die Grundschulkinder freuen sich über das Erfolgserlebnis und können so dazu beitragen, die Not vieler Kinder und Erwachsener etwas zu lindern. Zu gleichen Teilen wird der Betrag folgenden Organisationen zur Vergung gestellt:

Ärzte ohne Grenzen, Deutsche KinderKrebshilfe, Deutsche Welthungerhilfe,
Tafel Deutschland

Danke sagen wir

allen großzügigen Spenderinnen und Spendern,

allen Grundschulklassen, die ihren Betrag vom „Tag der sauberen
Landschaft 2022“ für das Sonnenblumenprojekt spendeten,

der Kirchengemeinde St. Antonius Lohne für die Unterstützung,

unserem Förderkreis, der mit viel Engagement alle bürokratischen
Angelegenheiten für uns regelt

und Frau Sandfort für die tolle Idee und Organisation.

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Besuch der 1c im Pfarrzentrum

Mit einem bunten, musikalischen Herbstprogramm überraschten Mädchen und Jungen der Klasse 1c ältere Menschen bei der Seniorenbegegnung im Pfarrzentrum Lohne. In vielfältiger Weise gaben die Kinder mit Liedern, Gedichten und eigenen Ideen ihr Bestes. Sie verbreiteten viel Freude und zauberten allen ein Lächeln ins Gesicht. Allen war anschließend klar: Das war toll! Wir kommen wieder!

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Herausragendes Engagement

Wir danken dir, liebe Leonie, ganz herzlich für dein großes Engagement, dein liebevolles Kümmern und deine unermüdliche Hilfsbereitschaft während deiner FSJ-Zeit in unserer GS Lohne.
Du wirst uns sehr fehlen!
Danke für alles!

   

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – 

In unserer Schule ist immer etwas los! Unter den einzelnen Rubriken sind viele, tolle Projekte und Aktionen sowie ein Überblick über wichtige Informationen rund um die Grundschule Lohne zu finden.

Viel Spaß beim Stöbern!

Die Homepage der Grundschule Lohne ist auch unter folgender Adresse erreichbar:

www.grundschule-lohne.de