Willkommen!

Plattdeutsch-Vorlesewettbewerb – Dat was heel moje

Herzlichen Glückwunsch allen Mädchen und Jungen, die den Mut besaßen beim Schulentscheid des Plattdeutsch-Lesewettbewerbs teilzunehmen.
Genießen durften die Zuhörerinnen und Zuhörer interessante Plattdeutsch-Geschichten, die 15 Kinder zum Besten gaben. 

Wir freuen uns, dass Luca, Marlene, Hannah und Jonna beim Kreisentscheid in Nordhorn noch einmal alles geben werden!

Wi wünscht ju vull Glück!

Wir danken der kompetenten, wertschätzenden Jury bestehend aus Maria Stevens (Heimatverein), Bernd Stevens und Clemens Borker (beide Plattdeutsch-Theatergruppe) und Theresa Altendeitering (Landjugend) sowie allen Eltern, Großeltern, Schülerinnen und Schülern, die unsere Leserinnen und Leser mit vorbereitet und begleitet haben.

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Kinder der 1c überraschen ältere Menschen mit Minimusical

Die Kinder der 1c überraschten die älteren Menschen wieder bei einer nachmittäglichen Veranstaltung in Lohne. Dazu sangen die Mädchen und Jungen über den Winter, der mit Schneebällen aus Watte noch einmal kurz vorbeikam und schnell von Frühlingsvorboten (einem Sprechgesang) abgelöst wurde.
Zum Abschluss spielten die Kinder noch ein Minimusical vom „Pizza-Service“ vor.
Eine Eule bestellt eine Pizza beim Igel, der eine neue Pizzeria eröffnet hat. Doch der Lieferservice lässt wirklich zu wünschen übrig. Immer geht etwas schief und ständig muss der Igel neue Lieferanten suchen.
Die Zuschauer lauschten gespannt und gemeinsam hatten alle sichtlich Spaß!  

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Riesen Andrang beim Waffelbacken zu Karneval

Ein köstlicher Waffelduft zog durchs Schulgebäude und endlich hieß es wieder – Waffelbacktag!
Auf diesen Tag freuten sich die Mädchen und Jungen besonders.
Dank unserer fleißigen Eltern, die Teige spendeten und Waffeln backten, konnten sich die Kinder die leckeren Naschereien auf der Zunge zergehen lassen.
In der großen Pause gab es einen riesen Andrang in der Aula. Beinahe jeder versuchte noch eine weitere Waffel zu ergattern.

Herzlichen Dank allen Helferinnen und Helfern – es war wieder sehr lecker!


      

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Eigene Ideen entwickeln – selbstständig Forschen – spannend Präsentieren

Das Drehtürmodell unterstützt selbstständiges Lernen und Arbeiten und eröffnet als sogenanntes Enrichment-Angebot Kindern, die mehr gefordert werden möchten und sollten, die Chance, sich in der Schule intensiv mit einem Thema ihrer eigenen Wahl zu beschäftigen. So trafen sich im vergangenen Schulhalbjahr einmal wöchentlich 10 Mädchen und Jungen des 4. Jahrgangs der Grundschule Lohne zum Forderunterricht, der parallel zum Regelunterricht im Rahmen des sogenannten Drehtürmodells (Pull-out-Programm) lief.

Wie Profis präsentierten die Mädchen und Jungen zum Abschluss ihres Forderunterrichts in der voll besetzten Aula vor dem gesamten 4. Jahrgang souverän ihre Forschungsergebnisse.Anfangs philosophierten die Schülerinnen und Schüler über verschiedene Bilder und Texte, um über dieses freiere Denken ihre ganz persönlichen „großen Fragen“ zu entwickeln. Was aus diesen „großen Fragen“ entstanden ist, konnten die Zuschauenden in vielfältigen Präsentationen hören und sehen. Mit viel Liebe zum Detail entführten die Mädchen und Jungen das Publikum in vielfältige, spannende Themen wie „Mittelalter“, „Märchen“ und „Youtube“. Aber auch naturwissenschaftliche Aspekte kamen nicht zu kurz. „Das Auge“ war ebenso interessant wie auch die Fragen „Wie drehen Eulen ihren Kopf?“ und „Warum klebt die Zunge am Eis?“. Es wurde vom mysteriösen „Bermudadreieck“ und „Atlantis“ sowie vom Phänomen „Schlafen und Träumen“ referiert. Zudem erhielt auch „Das Akkordeon“ ein besonderes Augenmerk. Die Fülle der Themen, aber noch mehr die unterschiedlichsten Präsentationsideen und die ganz individuelle Rhetorik jedes Kindes, verliehen dem Ganzen einen krönenden Abschluss. Mit Applaus und lobenden Worten würdigten die Mitschülerinnen, Mitschüler und Lehrkräfte die intensive, lange Arbeit.

Herzlich danken wir Janin Warmbold für ihr langjähriges Engagement und die kompetente Begleitung der Schülerinnen und Schüler im Drehtürmodell.

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Neue StreitschlichterInnen an der Grundschule Lohne

Im Rahmen einer AG haben sich wieder Jungen und Mädchen zu StreitschlichterInnen ausbilden lassen. Motiviert treten sie nun ihren Dienst während der Pausen an.
Während der AG-Stunden haben die SchülerInnen vieles über Kommunikation und Kooperation erfahren. Das Gelernte konnten sie in geleiteten Rollenspielen anwenden und somit die Schlichtung von Konflikten einüben.
Wir danken den neuen StreitschlichterInnen für Ihren Einsatz und wünschen Ihnen alles Gute.

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Grundschule Lohne spendet Lebensmittel an Tafel

Fleißig sammelten auch am Ende des letzten Jahres die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Lohne wieder Lebensmittel für die Tafel. Ein Mitarbeiter der Tafel Nordhorn e.V. nahm die Spenden erfreut entgegen.  

Klassen-Fußbälle

Wir danken dem Förderverein und dem Förderclub der GS Lohne für diese tolle Überraschung!

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Waffelbacken

Auch in diesem Jahr lag Anfang Dezember wieder der Duft frisch gebackener Waffeln in der Luft der Grundschule. In den ersten zwei Stunden wurde fleißig für alle Klassen gebacken und wer noch mehr Appetit hatte, konnte sich in der großen Pause noch eine weitere Waffel kaufen. Der Erlös kommt dem Förderkreis der Grundschule Lohne zugute.

Herzlichen Dank an alle Helferinnen und Helfer!

 

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Autorenlesung mit Boris Pfeiffer

Einen richtigen Buchautoren live zu erleben – das ist schon eine seltene Gelegenheit. Doch der Förderkreis machte es möglich und so lauschten die 4. Klässler gespannt den  Geschichten und Erzählungen von Boris Pfeiffer (Die drei ??? Kids). Er stellte verschiedene seiner Bücher und deren Figuren vor. Anschließend gab es noch eine Fragerunde, an der sich alle wissbegierig beteiligten – eine tolle Aktion!
Dankeschön dem Förderkreis!

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Fahrradkontrolle 2022

Die Polizei half uns auch in diesem Jahr wieder unsere Fahrräder auf Verkehrssicherheit zu überprüfen. Erfreulicherweise waren viele Fahrräder vorbildlich verkehrssicher.

Kleine Reparaturen übernahmen wieder fleißige Helfer, die die Aktion begleiteten.

Herzlichen Dank allen!

Warnweste an, Licht an und aufgepasst – bei Dunkelheit und Regen!

     

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Spannende Waldtage mit Naturführern des Naturparks Bourtanger Moor-Veenland

Gespannt erwarteten die Mädchen und Jungen der 3. Klassen die Ankunft der Naturführer, mit denen sie sich auf den Weg in den Wald machten. Auf spielerische Art erkundeten die Kinder den Wald und ließen sich mitnehmen auf eine spannende Entdeckungsreise durch die Natur.Den Jungen und Mädchen fiel unter anderem auf, wie vielfältig die Farben der Pflanzen im Wald sind.
Die Kinder konnten sich allerdings während ihres Aufenthaltes in der Natur nicht nur auf ihre Augen verlassen. Das gezielte Ausblenden des Gesehenen erzeugte eine ganz andere Wahrnehmung der Umwelt: Geräusche waren zunächst zu orten und wurden dann viel intensiver wahrgenommen.
Wir blicken auf zwei rundum gelungene Vormittage im Wald zurück, an die sich die Kinder sehr gerne erinnern.
Unser herzlicher Dank geht daher an die beiden Naturführer des Naturparks Bourtanger Moor-Veenland für die tolle Vorbereitung und Durchführung.

 

 – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

„Kinder helfen Kindern“ Großartiges Spendenergebnis

„Kinder helfen Kindern“ wird an der Grundschule Lohne nicht nur
groß geschrieben, sondern auch gelebt. Unter diesem Motto führte die Grundschule ihr Sonnenblumenprojekt durch. Um den Schülerinnen und Schülern eine Möglichkeit zu bieten, sich aktiv für eine bessere Welt einzusetzen, wurde das Projekt ins Leben gerufen. Die Kinder gestalteten Umschläge und befüllten sie mit Sonnenblumensamen sowie einer dazu passenden Geschichte. Diese verteilten sie gegen eine freiwillige Spende an ihre Familien, an Freunde und Bekannte. Außerdem kamen Spenden aus den Klassen und aus der Spendenaktion im Vorraum
der kath. Kirche hinzu.


Großartige 1040 sind gespendet worden. Die Grundschulkinder freuen sich über das Erfolgserlebnis und können so dazu beitragen, die Not vieler Kinder und Erwachsener etwas zu lindern. Zu gleichen Teilen wird der Betrag folgenden Organisationen zur Vergung gestellt:

Ärzte ohne Grenzen, Deutsche KinderKrebshilfe, Deutsche Welthungerhilfe,
Tafel Deutschland

Danke sagen wir

allen großzügigen Spenderinnen und Spendern,

allen Grundschulklassen, die ihren Betrag vom „Tag der sauberen
Landschaft 2022“ für das Sonnenblumenprojekt spendeten,

der Kirchengemeinde St. Antonius Lohne für die Unterstützung,

unserem Förderkreis, der mit viel Engagement alle bürokratischen
Angelegenheiten für uns regelt

und Frau Sandfort für die tolle Idee und Organisation.

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Besuch der 1c im Pfarrzentrum

Mit einem bunten, musikalischen Herbstprogramm überraschten Mädchen und Jungen der Klasse 1c ältere Menschen bei der Seniorenbegegnung im Pfarrzentrum Lohne. In vielfältiger Weise gaben die Kinder mit Liedern, Gedichten und eigenen Ideen ihr Bestes. Sie verbreiteten viel Freude und zauberten allen ein Lächeln ins Gesicht. Allen war anschließend klar: Das war toll! Wir kommen wieder!

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Herausragendes Engagement

Wir danken dir, liebe Leonie, ganz herzlich für dein großes Engagement, dein liebevolles Kümmern und deine unermüdliche Hilfsbereitschaft während deiner FSJ-Zeit in unserer GS Lohne.
Du wirst uns sehr fehlen!
Danke für alles!

   

 – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Unsere neue Schulleitung

Ein herzliches Willkommen gilt unserer neuen Schulleitung Bärbel Löcken. In einem ersten Elternbrief stellte sie sich bereits allen Eltern, Erziehungsberechtigten sowie Schülerinnen und Schülern vor (Klick: Elternbrief)

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Einschulung 2022

Ein herzliches Willkommen gilt unseren Erstklässlerinnen und Erstklässlern sowie den Schülerinnen und Schülern des Schulkindergartens. Wir wünschen allen einen guten Start an der Grundschule Lohne.

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Verabschiedung der Viertklässler

Einen bunten Abschied bescherten wir vor den Sommerferien den Viertklässlern. Mit Musik untermalt führte der Weg durch einen langen, bunten Spalier bis alle am Ende mit einem Trampolinsprung aus der „Grundschule“ sprangen.

Wir wünschen euch von Herzen alles Gute für eure Zukunft!

           

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Känguru der Mathematik – Wettbewerb 2022

Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern!

Im zweiten Halbjahr fand wieder Känguru Mathematikwettbewerb für die dritten und vierten Klassen statt. Die Kinder hatten 75 Minuten Zeit, um leichte, mittlere und schwere Knobelaufgaben allein zu lösen. 
Wenige Wochen vor den Sommerferien wurde schließlich das Paket mit den Urkunden und Preisen zugeschickt. In der Aula fand unter Applaus die offizielle Übergabe statt.

Besonders freuen wir uns mit Carl, der gleich zwei Male erfolgreich war. Er erreichte einen seltenen 2. Platz und konnte sich über ein großes Gesellschaftsspiel freuen. Diesen Sonderpreis gab es deutschlandweit in seiner Altersgruppe aber nur für wenige Kinder.
Außerdem dufte Carl noch ein Känguru-T-Shirt für die meisten richtigen Lösungen am Stück in Empfang nehmen.

Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer erhielt als Anerkennung für die Leistung eine Urkunde und ein kleines Logikspiel.

Wir danken Frau Greven herzlich für die Organisation und Begleitung des Wettbewerbs.

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Von der Raupe zum Schmetterling

In den letzten Wochen hat der Schulkindergarten zum Thema Schmetterling geforscht, gemalt und gebastelt. Sehr spannend waren die lebendigen Raupen, deren Verpuppung und Schlupf als Schmetterling im Klassenraum beobachtet werden konnte. Ein ganz besonderes Erlebnis war das Freilassen der Schmetterlinge.

 

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Förderkreis erweitert Musikraumausstattung

26 neue Glockenspiele bereichern seit Kurzem den Musikunterricht unserer Grundschule. Zudem wurde ein großer, runder Teppich angeschafft, auf dem mit einer gesamten Klasse gemeinsam musiziert werden kann. In Zukunft werden neue Regale mit Themenkisten ausgestattet, sodass die Kinder selbstständiger agieren können.

Wir danken dem Förderkreis und den Förderclubmitgliedern herzlich für die tollen Materialien!

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Fleißige Verkehrshelferinnen

Schon im letzten Jahr nahmen fleißige Mütter unserer Grundschulkinder an einer Schulung bei der Verkehrswacht teil und dürfen seitdem offiziell als Verkehrshelferinnen tätig sein. Sie gewährleisten unseren Kindern einen sichereren Schulweg, denn insbesondere im Ampelbereich kommt es immer wieder zu gefährlichen Situationen gerade im morgendlichen Verkehr.
Wir danken ganz herzlich!!!

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Spenden-Sammelaktion für die Menschen in der Ukraine

HERZLICHEN DANK FÜR DIE ZAHLREICHEN SPENDEN UND DIE UNTERSTÜTZUNG! 

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Diese Veranstaltung muss leider krankheitsbedingt entfallen.

Sobald ein Nachholtermin feststeht, wird dieser per Iserv bekannt gegeben. 

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Herzlichen Dank für dein Engagement und alles Gute, liebe Beate Breitenbach-Jost!

 

Unsere langjährige Rektorin überraschten wir am letzten Schultag vor den Ferien in der geschmückten Mehrzweckhalle. Dort führten viele Mädchen und Jungen jahrgangsweise und mit viel Abstand verschiedene Tänze, kleine Vorträge und Sketche vor und verabschiedeten Frau Breitenbach-Jost mit viel Applaus. Nach Schulschluss verabschiedete sich auch das Kollegium unserer GS mit vielen kleinen Überraschungen.

Liebe Beate, bleibe gesund und genieße den Ruhestand!

 

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Herzlichen Dank liebe Anja Junk für deine Arbeit!

Nach über 15 Jahren verabschieden wir ebenfalls unsere liebe Reinigungsfachkraft Anja Junk.

Liebe Anja, bleibe gesund und viel Freude im neuen Job!

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Tischkicker für die Aula 

Vom Erlös der Schülerzeitung der Grundschule Lohne wurde in Kooperation mit dem Förderkreis ein neuer Tischkicker für die Aula angeschafft.

Herzlichen Dank an alle Unterstützer und Käufer der Zeitung sowie an den Förderkreis.

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Spenden für Tafel

Bereits seit 9 Jahren bringen die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Lohne, unterstützt durch ihre Familien und das Kollegium, in der Weihnachtszeit zahlreiche Lebensmittelspenden für die Nordhorner Tafel mit zur Schule. In diesem Jahr konnten dem Team der Tafel 15 gefüllte Kisten überreicht werden. Dankend wurden diese entgegen genommen. In diesem Jahr ist die Grundschule Lohne die einzige Schule, welche die Nordhorner Tafel mit Lebensmittelspenden unterstützt. Auch von Seiten der Schule danken wir noch einmal herzlich allen für die große Spendenbereitschaft.

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Leckere Überraschung zum Nikolausfest

Herzlichen Dank dem Förderkreis für die köstlichen Stutenkerle!

 

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Stadtradeln 2021 – Radeln fürs Klima

Viele Klassen nahmen auch in diesem Jahr wieder an der Aktion „Stadtradeln“ teil. 
Schulsieger in der Gemeinde Wietmarschen wurde die Klasse 4c mit 2268 km.

Viele Klassen nahmen schon zum zweiten Mal teil. Mit dabei war wieder die jetzige Klasse 3b, die 1072 km für’s Klima radelte.

Allen teilnehmenden Klassen wurden als Dank fürs Mitmachen Sattelbezüge geschenkt. Zudem konnten sich einige Schülerinnen und Schüler über Losgewinne freuen. 

Wir sagen allen HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH für diese tolle Leistung!!!

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Schulfähigkeit

Die Präsentation zum Elternabend „Schulfähigkeit“ finden Sie HIER.

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Zirkus Lohnelli

Hochmotivierte Kinder, fleißige Helferinnen und Helfer, engagierte Teams, viele großzügige Sponsoren, spannende Auftritte und Aufführungen und ein begeistertes Publikum im Zirkuszelt.

Es war ein unvergessliches Ereignis! 
Ein herzliches Dankeschön gilt allen, die zum Gelingen unseres Zirkusprojektes beigetragen haben!

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – 

Das Zelt steht! Die Zirkuswoche kann beginnen! Wir wünschen allen ganz viel Spaß und eine ganz besondere und aufregende Woche!

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – 

In der Woche vor den Herbstferien heißt es wieder:

MANEGE FREI IM ZIRKUS LOHNELLI !!!

Der Kartenverkauf (3 Karten pro Familie) findet am Montag aufgrund der Corona-Pandemie nur direkt an die Familien der Grundschülerinnen und Grundschüler statt. Es ist in diesem Jahr leider keine weitere, öffentliche Abgabe von Karten möglich.

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Tulpenprojekt mit großartigem Spendenergebnis abgeschlossen

Ein herzliches Dankeschön gilt den Familien und Kindern, dem Heimatverein und allen weiteren schulischen und außerschulischen Spenderinnen und Spendern, die uns bei unserem Tulpenprojekt unter dem Motto „Kinder helfen Kindern – Tulpen für Brot“ so großartig unterstützt haben. Viele große und kleine Spenden wurden zusammengetragen und so kamen wir am Ende auf die stolze Summe von 961,41 Euro womit nun die Aktion Peruhilfe e.V., die Deutschen Welthungerhilfe e.V. und die Deutschen KinderKrebshilfe unterstützt werden können.

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Endlich wieder im Szenario A 
Wir freuen uns, dass nun alle Schülerinnen und Schüler wieder jeden Tag zur Schule kommen und gemeinsam lernen dürfen! Willkommen zurück! 

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – 

Abschluss der Kinderfastenaktion 2021

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – 

In unserer Schule ist immer etwas los! Unter den einzelnen Rubriken sind viele, tolle Projekte und Aktionen sowie ein Überblick über wichtige Informationen rund um die Grundschule Lohne zu finden.

Viel Spaß beim Stöbern!

Die Homepage der Grundschule Lohne ist auch unter folgender Adresse erreichbar:

www.grundschule-lohne.de